• Fotografie
    • Produkte
    • Automotive
    • Mountainbike
    • Sport
  • Video
  • Über Mich
    • Equipment
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz


Ferrari F12 Shooting und Bildbearbeitung

 Posted on Juni 12, 2020      by PSNWRX
 0

Beim Aufräumen der Festplatten entdeckte ich noch viele unbearbeitete Bilder. Damals also vor ca. 5–6 Jahren wurde es mit der Fotografie aus mangelnden Interesse immer weniger. Die Zeit und auch die Motivation hat gefehlt und Bildbearbeitungen nehmen immer viel Zeit in Anspruch. Beim Durchstöbern der Bilder entdeckte ich ein Foto aus dem Jahr 2014. An diesem Tag habe ich mehrere Fahrzeuge vor einem Flughafen Hangar fotografiert von Porsche 911 Cabrio, Mercedes SLS AMG Black Series, Lamborghini Aventador und einen Rosso Corsa roten Ferrari F12. Das letzte Foto ging mir nicht mehr aus dem Kopf und man entwickelt nach ein paar Jahren Pause einen anderen Blickwinkel. Hier das ursprüngliche Foto damals.

Ferrari F12 Bildbearbeitung

Zum Bild möchte ich sagen, dass es bereits aus 4 Aufnahmen besteht. Die Raw-Fotos habe ich leider nicht mehr zu Hand. Aufgenommen habe ich die Fotos mithilfe eines 2 m Reflektor, den ein Helfer gerichtet hat, um etwas Licht auf die Beifahrerseite zu bekommen und zusätzlich gezielt die Felgen zu belichten. Das wurde dann in Photoshop zusammengefügt. Vor 5–6 Jahren hätte ich das Foto so gelassen und hätte wohl nicht einmal den Horizont ausgerichtet oder einen Crop vorgenommen.

Mit Photoshop CC Bildlook kreieren

Nachdem ich mein Photoshop CS6 nicht mehr nutzen konnte aufgrund eines Systemupdates auf 64-Bit, war ich gezwungen, mir Photoshop CC und Lightroom von Adobe als Abo zuzulegen. Damit habe ich mich ein paar Tage befasst und entdeckte neue Möglichkeiten und hatte neue Ideen für einen Bildlook speziell auf dieses Foto bezogen. Hier lernte ich erst einmal wie praktisch Lightroom überhaupt ist. Früher dachte ich (man möge mir bitte verzeihen) LR ist was für Leute, die sich kein Photoshop leisten können. Heute dagegen ist LR für mich ein nützliches Tool geworden. Hier macht man die „Vorbereitung“ und kann im Anschluss das Bild in PS exportieren und von hier aus weiter machen. Ist man fertig in PS, wird das Bild wieder zurück in LR exportiert und man hat alles zusammen.

Wie bearbeitet man Bilder?

Man kann dazu viel lesen aber pauschal was dazu sagen kann man nicht. Jeder hat andere Vorlieben oder Vorstellungen wie sein Foto am Ende aussehen soll. Ich habe selbst viel probiert, an Workshops teilgenommen und das Endresultat hat mir meist nicht gefallen. Die paar Jahre Abstinenz von PS haben mir gutgetan und haben mir wie geschrieben neue Perspektiven ermöglicht. Die Basics verlernt man nicht zum Glück 🙂 (in meinem Fall) und so habe ich angefangen den Ferrari F12 zu bearbeiten. Ein wenig Nebel, Lens Flares die ich noch auf der Festplatte gefunden habe, die Farben angepasst, Kontraste, Klarheit, Dunst angepasst und schon war das Bild fertig. Eine Sache war aber noch… die Fahrzeughöhe. Hier musste ich Nachhelfen 😉 ein Ferrari auf Bushöhe gefiel mir garnicht. Der Aufwand ist hier jedoch etwas höher. Die Schwellerabschlüsse müssen nachgezeichnet, was aber kein Problem darstellt.

Spiegelungen am Fahrzeug entfernen? Kontrolle ist alles!

In der Automobilfotografie habe ich schnell gelernt, dass Spiegelungen im Lack schwer zu kontrollieren sind. Wenn sich Personen im Lack spiegeln oder andere Dinge, die da nichts zu suchen haben, stören das Gesamtbild vom Fahrzeug. Man möchte ja die Aufmerksamkeit auf das Fahrzeug richten und nicht auf das, was sich im Lack spiegelt. Mein Ziel ist es immer die Spiegelungen zu kontrollieren. Was versteht man darunter? Eine kontrollierte Spiegelung ist für mich eine gleichmäßige Spiegelung, die nur den Zweck erfüllt die Konturen und oder Rundungen des Fahrzeugs zu betonen. Dies erreicht man mit Lichtsetzung egal, ob Blitz, Reflektor, Bettlaken 🙂 die Möglichkeiten sind hier unbegrenzt und meist macht Not auch erfinderisch. Um mal kurz auf Blitzlicht einzugehen. Ein Blitz setzt natürlich Akzente und entfernt je nach Eintrittswinkel auf dem Lack die Spiegelungen komplett. Der Nachteil ist hier jedoch, dass der Lack dann meist matt aussieht (bei Glanzlack). So zurück zum F12… Schaut man sich die Beifahrerseite des Ferrari F12 an, sieht man das eine gleichmäßige Spiegelung an der Seite vorhanden ist, die Konturen und die Rundung des Fahrzeugs betont und hervorhebt.

Schwieriger dagegen ist es in diesem Fall, wenn eine Spiegelung einer Wasserrinne die Front verunstaltet. Unter dem rechten Scheinwerfer hat sich in der Frontschürze die Wasserrinne leider deutlich gespiegelt und die Spiegelung war leider sehr unruhig. Hier eine vergrößerte Ansicht davon.

Ferrari F12 Spiegelungen

Hier hilft nur der Pinsel und Farbe. Es gibt zwar diverse Tools wie z. B. den Reparaturpinsel oder das Ausbessern-Werkzeug. Beide Varianten kommen hier aber schnell an die Grenze. Den meisten Aufwand hatte ich mit dieser Spiegelung, wenn ich ehrlich bin. Mit einem Pinsel und dem Verlaufswerkzeug bekommt man das aber in den Griff. Hier ein Nachher-Bild.

Ferrari F12 Photoshop Pinsel nachmalen

Den Verlauf der Spiegelung habe ich aus einer der 4 Aufnahmen übernommen und den Schatten nachgezeichnet. Am hässlichen Spaltmaß des Ferraris neben dem Scheinwerfer wollte ich dann jedoch nichts mehr machen. 😉 Nachdem alles bearbeitet war, ist hier nun das Endergebnis.

Ferrari F12 Photoshop Bildbearbeitung

In meiner Galerie Automotive gelangt ihr zum Foto in besserer Auflösung.

Leave a Reply





  Cancel Reply

  • Fotostream


  • Schlagwörter

    bildbearbeitung canon sony systemwechsel ferrari f12 fotografie lightroom photoshop sony actionfotografie sony alpha 7 Sony alpha 7 III sony autofokus sony Kamera systemwechsel Spiegelungen auto
  • Neueste Beiträge

    • Sony SEL1635z 4F OSS Objektiv
    • Ferrari F12 Shooting und Bildbearbeitung
    • Systemwechsel zu Sony A7 III



© Copyright Passionworx Photography
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung